Koch-Club Bremen e.V.
im Verband der Köche Deutschlands e.V.
Spitzenniveau
beim MILRAM Cup 2023
Drei
Köchinnen auf dem Siegertreppchen
Premiere: Zum ersten Mal standen
drei Frauen auf dem Siegertreppchen beim diesjährigen MILRAM Cup, der endlich
wieder live und mit Gästen stattfand. Sieben Auszubildende stellten sich der
Herausforderung: Aus dem vorgegebenen Warenkorb kreierten sie ihr individuelles
Drei-Gänge-Menü – und begeisterten Jury und Gäste gleichermaßen.
Frittiertes Wachtelei mit gedünstetem
Spinat, Spinatnage und Kartoffelstroh, anschließend gekochter Kalbstafelspitz und als Dessert Erdbeer-Espuma
in Zuckercannelloni mit Milchreiseis und Rucolapesto: Mit ihren Kompositionen
konnte Merle Erythropel, Auszubildende im Worpsweder Bahnhof, auch den diesjährigen
MILRAM Cup für sich entscheiden. Schon im letzten Jahr kochte sich die 21-Jährige auf den ersten Platz. Dahinter folgen aktuell
die Jungköchinnen Saadia Horn auf Platz 2 und Lina Witte als Drittplatzierte.
Die wahren Gewinner waren allerdings die Gäste, die kreative Kochkunst vom
Feinsten genießen konnten. Wir gratulieren deshalb allen Nachwuchsköchen für
die großartige Leistung!
57. Bremer
Silberner Schlüssel
Linus
Varnhorn gewinnt die Bremer Landesmeisterschaft. Der Auszubildende, aus dem
Maritim Hotel Bremen, setzte sich gegen fünf weitere Mitbewerber durch. Diesmal
war in der Vorspeise Pilze vorgegeben, danach sollte im Hauptgang Rehkeule
verarbeitet werden und im Dessert Orange und Grieß. Kreationen in
verschiedenster Weise wurden serviert. Die anwesenden Gäste fanden Gefallen an
Geschmack, Aussehen und Anrichteweisen. Der Tenor den man hören konnte, hohes
Niveau.
Bei der
Siegerehrung wurde Linus, der Silberne Schlüssel, von der amtierenden deutschen
Jugendmeisterin Merle Erythropel überreicht, die zuvor den Wettbewerb gewann.
Rang zwei
ging an Tim Schukat (VAIVAI) und dritter Platz für Mehmet Öner (ATLANTIC Hotel
Galopprennbahn).
Das
Siegermenü:
Pilz-Carpaccio
mit Feldsalat, Apfel-Balsamico-Creme, Zitronen-Schnittlauch-Öl, Walnusskrokant
Geschmorte
Rehkeule Baden Badener Art mit Preiselbeer-Wildsauce, gebackenem Rosenkohl und
Topinampur-Parmesan-Püree
Orangen-
Grießflammerie mit Orangensauce, Grießkuchen, Orangenkaramel und geröstete
Pistazien
|
MILRAM Cup 2024
Kochwettbewerb motiviert junge Talente
Bremen, April 2024. Am Ende haben Nuancen den Unterschied gemacht: Mit seinem kreativen und handwerklich anspruchsvollen Menü konnte Linus Varnhorn den MILRAM Cup 2024 für sich entscheiden. „Ich war schon drei Mal beim Wettbewerb dabei. Es macht jedes Mal riesig Spaß und bringt dich persönlich weiter. In diesem Jahr hat es auch mit dem ersten Platz geklappt, was mich natürlich richtig freut“, erzählt der Auszubildende aus dem Maritim Hotel Bremen. Gemeinsam mit sieben weiteren jungen Talenten hatte er die Aufgabe, aus einem vorgegebenen Warenkorb ein individuelles Drei-Gänge-Menü zu kreieren. Mit dem MILRAM Cup, der bereits zum neunten Mal stattfand, wollen der Koch-Club Bremen, das Bremer Schulzentrum am Rübekamp und MILRAM Food-Service das Image des Kochberufs stärken.
Speisen auf hohem Niveau
In diesem Jahr galt es in der Vorspeise Bulgur mit der MILRAM VeJog Joghurt-Alternative oder der MILRAM Schmand-Alternative zu kombinieren. Im Hauptgericht stand Wolfsbarsch im Mittelpunkt und beim Dessert sollte der Klassiker MILRAM Speisequark auf Rhabarber treffen. Linus Varnhorn servierte geeiste Joghurt-Gurken-Suppe mit Tomaten-Bulgur, anschließend Wolfsbarsch mit Sellerie-Püree und Dauphine-Karotten. Zum Dessert gab es ein Rhabarber-Tatar mit Limetten-Mousse und Quarkbällchen. Doch nicht nur das Gewinner-Menü begeisterte die Jury. Nachwuchsköchin Leonie Blankenhorn brachte unter anderem tomatisierten Bulgur mit Tomaten-Lauch-Salat und Limetten-Schmand-Pesto auf den Teller. Damit ergatterte sich die Auszubildende im GOP Varieté Theater den zweiten Platz. Als Drittplatzierter überzeugte Finn Beckers. Der Kochanwärter aus dem Atlantic Hotel Landgut Horn servierte Kreationen wie gebratener Wolfsbarsch mit Zitronensauce, gegrillten Karotten und Fenchelrisotto. „Die Schüler haben insgesamt eine wirklich tolle Leistung abgeliefert – optisch und geschmacklich waren alle Gerichte top. Der Wettbewerb bewegt sich mittlerweile auf einem wirklich hohen Niveau, vergleichbar mit gehobener Gastronomie“, berichtet László Nagy, Küchenmeister am Bremer Schulzentrum am Rübekamp.
Nachwuchsförderung seit fast zehn Jahren
Der Wettbewerb ist mittlerweile in der Region zu einer festen Größe geworden und soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, junge Talente zu fördern und letztlich dem fortschreitenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Auszubildenden wenden unter Zeitdruck ihr Fachwissen an und beweisen Jahr für Jahr ein hohes Maß an Kreativität. Dazu Nina Rempe, Head of Marketing Food-Service: „Ob in der Gastronomie oder in der Gemeinschaftsverpflegung: Der Fachkräftemangel beschäftigt die gesamte Branche. Mit dem MILRAM Cup möchten wir dem aktiv entgegenwirken, junge Talente motivieren und ihnen Perspektiven aufzeigen.“
Jahreshauptversammlung
Veränderungen im Vorstand ließen sich nicht vermeiden.
Mit einer Gedenkminute, an unseren verstorbenen Kollegen, Stephan Kücker, wurde gedacht. Der Posten des 1. und 2. Kassenwartes mussten deshalb neu besetzt werden.
Der neu gewählte Vorstand im Überblick:
1.Vorsitzender - Joachim Himmelskamp
2. Vorsitzender - Gerold Pichler
1.Kassenwart - Heinz Hermann Meyer
2.Kassenwartin - Stefanie Meyer
1.Jugendwart - László Nagy
2.Jugendwart - Kay Richter
1.Schriftführer - Bernd Nordengrün
Kassenprüfer sind Hajo Weymann, sowie Vanessa Ritzka.
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen,
sagt der neue Vorstand.
.